Skip to content
Pink Power e.V. Duisburg

Pink Power e.V. Duisburg

Der Pink Power e.V. Duisburg ist eine offene, diverse LGBTQ+ Community in Duisburg und bietet unter anderem mehrere themenbezogene Selbsthilfegruppen (SHG) an. Der Verein blickt auf eine über 40-jährige Geschichte zurück.

  • Home
  • Unsere Gruppen
    • SHG PINK POWER
    • SHG TRANSGENDER
    • SHG PUPPY-STAMMTISCH
    • SHG Wuff’n’cook
    • SHG LEDER BIKER MX RUHR
  • Links
  • Wegbeschreibung
  • Zeitkapsel
    • Presse
    • Rundgespräch August 1986
    • Ruhrgespräch März 1990
  • Ehrenamtliche Mitarbeiter
  • Unsere Räume
  • Mitgliederbereich
  • Orga intern
  • Home
  • Zeitkapsel

Zeitkapsel

Wir sind für Dich da – mit aller Kraft und Engagement, offen und modern im Hier und Jetzt! Gleichzeitig sind wir aber auch stolz auf unsere Wurzeln und Geschichte. Einige Zeitsplitter, Fragmente und Dokumente haben wir hier in der virtuellen Zeitkapsel für Dich aufbewahrt.

Gegründet 1974 als Regionalgruppe RheinRuhr vom Club Albatros VV’74 und 1994 umbenannt in Pink Power blickt der Pink Power e.V. Duisburg auf eine lange Geschichte zurück.

Unser Vorstellungsvideo von 2016 lang lang ist es her…

Unser Vorstellungsvideo von 2016 lang lang ist es her… Inzwischen hat sich der Pink Power e.V. Duisburg komplett neu aufgestellt! Inzwischen gibt es bei uns Gruppen für Transgender, Junge Schwule, Wuffel… Das Pink Power ist offen für alle die in Gemeinschaft Hilfe suchen und von der Mehrheitsgesellschaft an den Rand gedrängt wurden. Komm einfach bei uns vorbei. Du wirst herzlich aufgenommen! Wir sind eine große Familie.

Bei Fragen zu unserer Geschichte kannst Du Dich jederzeit an Siggi wenden.

Unser Verein hat eine lange bewegte Geschichte

Die Gruppe „Pink Power“ ist eine der ältesten Schwulengruppen in Deutschland. Gegründet wurde sie schon im Jahre 1974. Damals wurden Schwule und Lesben noch weitgehend diskriminiert. Um daran etwas zu ändern, bildete sich eine bundesweite Schwulengruppe mit Sitz in Hamburg, der „Verband von1974 (Vv’74) e.V.“ Er wollte nach skandinavischem Vorbild mit überparteilicher politischer Arbeit die Lage der Homosexuellen verbessern. Da das Wort „homosexuell“ oder gar „schwul“ die Heterosexuellen hätte provozieren können, kam es im Namen nicht vor.

Ursprünglicher Name: Club Albatros im Vv’74

Der Verein gab mit dem „Rundgespräch“ eine eigene Clubzeitschrift heraus, die sich überwiegend der Politik widmete. Vor allem kämpfte er gegen das damals bestehende unterschiedliche „Schutzalter“ für homo- und heterosexuelle junge Menschen. In der legendären Sonderausgabe „Post aus Bonn“ gab es Stellungnahmen von vielen prominenten Bundespolitkern, die aber meistens nicht helfen konnten oder wollten.

Unsere Clubzeitschrift Rundgespräch

Neben der politischen Arbeit wurde aber auch die Geselligkeit gepflegt. Zu einer Zeit, als es noch kein Internet gab, lebten vor allem die Schwulen auf dem Lande in völliger Isolation. Für sie wurde deshalb ebenfalls wie in Skandinavien der „Club Albatros“ gegründet. Benannt nach dem Vogel, der alleine und damit nicht wie seine Artgenossen in einer Herde lebte. Er war zunächst vorwiegend als Korrespondenzclub gedacht. Zum persönlichen Kennen lernen und zum Besprechen der politischen Arbeit fanden zwei Mal jährlich „Überregionale Treffen“ statt. Zum Beispiel im Waldschlößchen bei Göttingen, in Kamp-Lintfort auf dem Dachsberg oder in einer Jugendherberge in Düsseldorf.

O-Ton: Überregionales Treffen im Waldschlößchen, Göttingen
O-Ton: Überregionales Treffen auf dem Dachsberg, Kamp-Lintfort (NRW)
O-Ton: Überregionales Treffen in der Jugendherberge Düsseldorf
Überregionales Treffen in Neuhof-Rommerz (Hessen)
Überregionales Treffen in Freiburg-St. Georgen (Schwarzwald)

Mit der Zeit bildeten sich im „Club Albatros“ Regionalgruppen heraus, die größte in Duisburg unter dem Namen „Gruppe Rhein/Ruhr“. Aus ihr wurde Anfang der 1990er-Jahre ein eigenständiger lokaler Verein namens „Pink Power“, nachdem der Verband in den heutigen „Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD)“ aufgegangen war. Später trat Pink Power aus dem LSVD aus.

Monatstreffen 1999: Fahrt mit dem historischen Duisburger Straßenbahnzug

Nach Treffen in unterschiedlichen Lokalitäten besitzt die Duisburger Gruppe seit 1987 eigene Clubräume im Stadtteil Hochfeld. Jeden Mittwoch treffen sich dort ab 20 Uhr Freunde zum gemütlichen Beisammensein.

Feiern in unseren Räumen

Der Verein war im Januar 1988 der erste in Deutschland, der etwas für ältere Schwule tat. Von je her ist der Verein aber offen für jeden.

Unsere ehemalige „Clubmutter“
  • Impressum & Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 Pink Power e.V. Duisburg (Gruppe gegründet 1974).

Theme: Oceanly by ScriptsTown

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
Cookie SettingsAccept All
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN